You are viewing a plain text version of this content. The canonical link for it is here.
Posted to commits@openoffice.apache.org by bu...@apache.org on 2011/08/24 22:16:52 UTC

svn commit: r794845 [7/7] - in /websites/staging/openofficeorg/trunk/content/openofficeorg/de/doc: pics/ schulungsmaterial/ schulungsmaterial/calc/ schulungsmaterial/writer/ setupguide/ setupguide/1.0/ setupguide/1.0/IMG/ setupguide/1.1/ setupguide/1.1...

Added: websites/staging/openofficeorg/trunk/content/openofficeorg/de/doc/sonstiges/zugaenglichkeit.html
==============================================================================
--- websites/staging/openofficeorg/trunk/content/openofficeorg/de/doc/sonstiges/zugaenglichkeit.html (added)
+++ websites/staging/openofficeorg/trunk/content/openofficeorg/de/doc/sonstiges/zugaenglichkeit.html Wed Aug 24 20:16:48 2011
@@ -0,0 +1,602 @@
+<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
+<html>
+<head>
+<!--
+
+    Licensed to the Apache Software Foundation (ASF) under one or more
+    contributor license agreements.  See the NOTICE file distributed with
+    this work for additional information regarding copyright ownership.
+    The ASF licenses this file to You under the Apache License, Version 2.0
+    (the "License"); you may not use this file except in compliance with
+    the License.  You may obtain a copy of the License at
+
+       http://www.apache.org/licenses/LICENSE- 2.0
+
+    Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
+    distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
+    WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
+    See the License for the specific language governing permissions and
+    limitations under the License.
+-->
+
+<link href="/openofficeorg/css/ooo.css" rel="stylesheet" type="text/css">
+
+
+<meta HTTP-EQUIV="content-type" CONTENT="text/html; charset=UTF-8">
+
+
+</head>
+
+<body>
+  <div id="banner">
+    <div id="bannerleft"><a alt="Apache OpenOffice.org (incubating)" href="http://incubator.apache.org/openofficeorg/">
+      <img id="logo" alt="Apache OpenOffice.org (Incubating)" src="/openofficeorg/images/ooo-logo.png"/></a></div>
+    <div id="bannerright"><a alt="Apache Incubator" href="http://incubator.apache.org">
+      <img id="asf-logo" alt="Apache Incubator" src="/openofficeorg/images/apache-incubator-logo.png"/></a></div>
+   <div id="bannercenter"><br/>(incubating)&nbsp;|&nbsp;The Free and Open Productivity Suite</div>
+  </div>
+  <div id="clear"></div>
+  
+  <div id="content">
+  
+    
+    
+<table width="100%" border="0" cellpadding="0">
+<tr>
+<td width="83%" align="left" valign="top">
+
+            <h2>OpenOffice.org Accessibility Project</h2>
+            <p><i>Zuletzt geändert am 08. März 2005 </i></p>
+            <h3>Ziele des Projektes</h3>
+OpenOffice.org zugänglich zu machen heißt, es für alle Menschen
+benutzbar zu machen, unabhängig von deren Einschränkungen. Im
+Wesentlichen gibt es drei wichtige Bereiche, in denen die
+Zugänglichkeit einer Anwendung verbessert werden kann:
+            <ol>
+              <li>
+                <p><b>Allgemeine Verbesserungen der
+Benutzer-Schnittstelle</b><br>
+Die graphische Benutzer-Schnittstelle (GUI) für jeden leichter
+bedienbar machen. Dies beinhaltet, die Dialoge klarer zu formulieren
+und leichter verständlich zu machen, volle Tastatur-Navigation zu
+ermöglichen und immer ersichtlich zu haben, wo der Fokus der Eingabe
+ist.</p>
+                <p>Jede dieser Verbesserungen der Klarheit und
+Benutzerfreundlichkeit der GUI wirkt sich ebenfalls positiv auf die
+beiden anderen Bereiche aus.</p>
+              </li>
+              <li><b>Unterstützung mobiler Nutzung</b><br>
+Eine Anwendung in einer mobilen Umgebung zu nutzen kann bedeuten, dass
+einer oder sogar mehrere Eingabe-Wege nicht benutzbar sind. Zum
+Beispiel kann man (oder sollte man zumindest) während einer Autofahrt
+keine längeren Texte von einem Bildschirm lesen oder per Tastatur
+eingeben. Aber Sie sind sehr wohl in der Lage, Texte zu diktieren oder
+abzuhören, wenn diese von einem Sprachsynthesizer vorgelesen werden.
+Ein anderes Beispiel ist ein Palmtop-Computer ohne Tastatur.
+Alternative Wege zur Texteingabe können virtuelle Tastaturen, der
+Bildschirm, Handschriften- oder Stimmen-Erkennung sein.</li>
+              <li><b>Menschen mit Behinderungen</b><br>
+Behinderungen können angeboren, durch Unfälle oder
+Krankheiten verursacht, oder ganz einfach das Resultat des Alterns
+sein. Für Menschen mit Behinderungen
+kann es notwendig sein, andere Ein- und Ausgäbegeräte als etwa
+Tastaturen, Mäuse und Monitore
+zu benutzen. Anwendungen sowie Hardware, die als alternative Ein- und
+Ausgabegeräte genutzt werden,
+nennt man assistive Technologie (AT, siehe auch <a href="#disabilities"
+ title="Disabilities
+and Assistive Technology">weiter unten</a> eine
+Liste von Behinderungen und assistiver Technologien).</li>
+            </ol>
+            <p>In Deutschland hat die Gleichbehandlung von Behinderten
+und Nicht-Behinderten seit 1994 Verfassungsrang.
+Seit diesem Zeitpunkt ist in Artikel 3 Absatz 3 des <a
+ href="http://jurcom5.juris.de/bundesrecht/gg/index.html"
+ title="Grundgesetzes">Grundgesetzes</a> Folgendes verankert: "Niemand
+darf wegen seiner Behinderung benachteiligt
+werden." Letztlich konsequent umgesetzt wird dieses Grundrecht seit der
+Verabschiedung des
+            <a
+ href="http://www.behindertenbeauftragter.de/download/gleichstellungsgesetz.pdf"
+ title="Gleichstellungsgesetz">Gleichstellungsgesetzes.</a> In Paragraf
+1 heißt es:
+"Ziel dieses Gesetzes ist es, die Benachteiligungen von Behinderten
+Menschen zu beseitigen und zu
+verhindern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von behinderten
+Menschen am Leben in der Gesellschaft
+zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu
+ermöglichen.
+Dabei wird besonderen Bedürfnissen Rechnung getragen."</p>
+Hierunter ist auch die verbesserte
+Benutzbarkeit von - unter anderem - Computerprogrammen zu sehen.
+            <h3><a name="disabilities">Behinderungen und Assistive
+Technologie</a></h3>
+            <p>Hier eine Auflistung verschiedener Behinderungen und
+Möglichkeiten der Unterstützung für Menschen mit solchen
+Einschränkungen:
+            </p>
+            <ul>
+              <li><b>Kurzsichtigkeit</b><br>
+                <ul>
+                  <li>Unterstützung größerer Schriften und Grafiken
+(Icons) oder eine Bildschirm-Lupe.</li>
+                  <li>Benutzung klarerer Schriften, Unterstützung der
+Möglichkeit etwa eine Handschrift durch die Schrift Helvetica zu
+ersetzen.</li>
+                  <li>Vergrößerung des Kontrastes zwischen Vorder- und
+Hintergrund.</li>
+                  <li>Entfernung oder Vermeidung ablenkender
+Hintergrundmuster oder -bilder.</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li><b>Farbenblindheit</b><br>
+Andere Wege als ausschließlich Farben zur Verdeutlichung von
+Informationen nutzen. </li>
+              <li><b>Blindheit</b><br>
+Um blinde Menschen bei der Benutzung von Openoffice.org zu
+unterstützen, müssen wir Alternativen zu der grafischen
+Benutzeroberfläche anbieten. Das kann sein
+                <ul>
+                  <li>Sprachausgabe mittels synthetisierter Sprache,
+die textlich all das wieder gibt, was auf dem Bildschirm zu sehen ist.</li>
+                  <li>Braillezeile</li>
+Nähere Informationen zu dieser Art von Eingabe- / Ausgabegerät finden
+sich <a href="http://home.wtnet.de/%7Emhaenel/wazeile.html"
+ title="die Braillezeile">hier</a>.
+                </ul>
+              </li>
+              <li><b>Schwerhörigkeit / Taubheit</b><br>
+                <ul>
+                  <li>Untertitelung, um gesprochene Informationen
+textlich wiederzugeben.</li>
+                  <li>Visuelle Wiedergabe von Audio-Signalen.</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li><b>Bewegungseinschränkungen</b><br>
+Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose, aber auch
+körperliche Verletzungen, die den Verlust von Gliedmaßen zur Folge
+haben, führen zu einer Vielzahl von Bewegungseinschränkungen. Die
+betreffenden Personen können unterstützt werden durch:
+                <ul>
+                  <li>Alternative Zeigegeräte wie etwa fußgesteuerte
+Mäuse oder augengesteuerte Trackballs.</li>
+                  <li> Bildschirmtastaturen, die per Maus oder
+alternativer Zeigegeräte gesteuert werden.</li>
+                  <li>Sprach-Erkennung.</li>
+                  <li>Hervorstehende Tasten bieten ähnliche
+Funktionalität wie die Feststellung der Tasten durch Shift, Control und
+Alt. Das ermöglicht es dem Benutzer, die Tastatur mit nur einem Finger
+zu benutzen.</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li><b>Kognitive Einschränkungen oder Lernbehinderungen</b><br>
+Vereinfachung der Benutzeroberfläche und der Benutzer-Schnittstellen.
+Bereitstellung von Hilfe-Dokumenten und geeigneten Trainingsprogrammen.
+              </li>
+              <li><b>Anfallsleiden</b><br>
+Schaffung der Möglichkeit, blinkende, sich drehende oder sich bewegende
+Bildschirminhalte einstellbar zu machen oder eine Möglichkeit des
+Abschaltens zu bieten. </li>
+            </ul>
+            <p></p>
+            <p>Hier eine Liste verschiedener <a
+ href="http://developer.gnome.org/projects/gap/disability-types.html"
+ title="List of the different types of disabilities from Gnome">Arten
+von Behinderungen</a>
+und <a href="http://developer.gnome.org/projects/gap/at-types.html"
+ title="Different types of assistive technology from Gnome">
+assistiver Technologien</a> des Gnome Zugänglichkeits-Projektes für
+mehr Informationen.</p>
+            <h3>OpenOffice.org zugänglich gestalten</h3>
+Um manche oder sogar alle der oben erwähnten Wege zu bieten und
+Menschen beim Umgang mit Openoffice.org zu
+unterstützen, müssen wir sie einteilen, um zu überlegen, wie sie
+technisch realisierbar sind:
+            <ul>
+              <li><b>Tastatur-Steuerung</b><br>
+OpenOffice.org ist bereits in großen Teilen per Tastatur
+kontrollierbar. Als offene Aufgaben
+bleiben etwa die Schaffung der Möglichkeit des Wechsels in Dialoge
+hinein sowie der Wechsel zwischen
+verschiedenen Dialogen. Ebenfalls fehlt noch die Möglichkeit der
+(De-)Aktivierung von OLE-Objekten.</li>
+              <li><b>Verbesserungen der Visualisierung und der Tastatur</b><br>
+Die Verbesserungen der Tastatur werden (hoffentlich) durch das
+jeweilige Betriebssystem abgedeckt. Visuelle Verbesserungen wie etwa
+vergrößerte und klarere Schriften sind bereits mit dem existierenden
+OpenOffice.org machbar. </li>
+              <li><b>Assistive Technologie</b><br>
+Die Unterstützung von AT wird möglicherweise den größten Teil der
+Arbeit beinhalten, um Openoffice.org zugänglich zu machen. Es
+existieren einige APIs, die als allgemeine Abstraktionen der
+verschiedenen AT-Eingabe- und -ausgabegeräte dienen. Im Moment stellt
+für uns Java die weitestgehend geeignete API dar, ist sie doch das
+einzige wirklich betriebssystemunabhängige Mitglied dieser Gruppe.
+Gleichzeitig haben wir aber auch ein Auge auf die
+Gnome-Zugänglichkeits-API. Beide ähneln sich sehr in der Art, wie sie
+einerseits eine Anwendung darstellen und andererseits in der Art der
+Informationen, die sie für die verschiedensten Bereiche der grafischen
+Benutzeroberfläche bereit stellen. Im nächsten Abschnitt gibt es zu
+diesem Thema mehr Einzelheiten.
+              </li>
+            </ul>
+            <h3>Unterstützung assistiver Technologien</h3>
+            <p>OpenOffice.org ermöglicht die Erstellung, die Änderung,
+die Ansicht und den Ausdruck von Dokumenten.
+Damit die Benutzer dies einfach und intuitiv erledigen können, bietet
+das Programm eine graphische
+Benutzeroberfläche (GUI). Zugänglichkeit bedeutet, die Erstellung, die
+Änderung,
+die Ansicht sowie den Ausdruck von Dokumenten auch denen zu
+ermöglichen, die eine solche graphische
+Benutzeroberfläche nicht benutzen können. Assistive Technologie will
+eine Benutzerschnittstelle
+bieten, die für eben solche Benutzer nutzbar ist.</p>
+            <p> Wir könnten natürlich die gesamte
+Benutzer-Schnittstelle ändern und sie durch jeweils
+vollkommen andere ersetzen. Aber dies hat zwei wesentliche Nachteile:
+            </p>
+            <ul>
+              <li> Zwei Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten
+könnten sich gegenseitig nicht helfen,
+denn ihre Benutzer-Oberflächen hätten nichts oder nur sehr wenig
+gemeinsam.</li>
+              <li>Wir müssten für jedes AT-Gerät eine spezielle
+Benutzer-Oberfläche bieten.
+Dabei weiß der Vertreiber eines solchen Gerätes sehr viel besser als
+wir, wie die
+Benutzeroberfläche für sein Gerät aussehen oder klingen sollte.</li>
+            </ul>
+            <p></p>
+            <p>Eine sehr viel bessere Lösung besteht in einer
+allgemeinen Darstellung sowohl der Dokumente
+als auch der bereits existierenden graphischen Benutzeroberfläche. Sie
+muss so konzipiert sein,
+dass assistive Technologien vollen Zugriff auf beides haben.
+Die Hersteller und Händler von AT-Geräten können dann diese Darstellung
+dazu nutzen,
+            <em>zusätzliche</em> Benutzer-Schnittstellen anzubieten. So
+beschreiben sowohl die graphische
+als auch die alternative Benutzer-Schnittstelle dieselben Gegebenheiten
+und
+alle Benutzer können zusammen an dem selben Dokument arbeiten.</p>
+            <p>Wegen dieser allgemeinen Darstellung werden wir die Java
+Accessibility API
+in der Version 1.4 benutzen, aber zuerst unsere eigene UNO
+Accessibiltiy API (UAA) implementieren.
+Diese ist kurz nach der Java API entstanden und sehr nah an sie
+angelehnt.
+Um irgendwann in der Zukunft die Gnome Accessibility API nutzen zu
+können,
+haben wir bereits einige der dort vorhandenen - aber nicht in der Java
+API zu findenden - Funktionen
+in die UNO API eingefügt.</p>
+            <h4>UNO Accessibility API</h4>
+            <p>Hier finden Sie mehr Einzelheiten über die Eigenschaften
+der <a href="http://ui.openoffice.org/accessibility/unoapi.html"
+ title="Description of the UNO
+Accessibility API">UNO Accessibility API</a>.</p>
+            <h4>Anbindung der UNO Accessibility API an die Java
+Accessibility API</h4>
+            <p>Die Anbindung der UNO Accessibility API an die Java
+Accessibility API (JAA) unter Windows erlaubt es
+Openoffice.org, sich die Arbeit zu nutze zu machen, die die Hersteller
+von assistiven Technologien (AT)
+bereits geleistet haben, um Java-Anwendungen unter Windows zugänglich
+zu machen.
+Während die Microsoft Accessibility API (MS-AA) lediglich einige wenige
+Benutzerschnittstellen-Objekte,
+wie etwa Menüs und Ähnliches, berücksichtigt, bietet die JAA der JDK
+1.4 zusätzliche
+Schnittstellen, um auch Dokumente zureichend beschreiben zu können.</p>
+            <p>Die Anbindung an Java bietet außerdem den großen
+Vorteil, dass große Teile
+des Codes auch für die Nutzung unter einer Gnome 2 Oberfläche
+(wieder-)verwendet werden können.
+Eine erste Version der Überführung von der JAA zur GNOME Accessibility
+API wird in
+Kürze erwartet.</p>
+            <p>Der "Überführungs-Code" besteht aus zwei verschiedenen
+Teilen: dem "Klebe-Code" (glue code)
+zwischen der Visual Component Library (VCL) und der Windows <a
+ href="http://java.sun.com/products/accessbridge"
+ title="Homepage of the Java AccessBridge">Java AccessBridge</a>, sowie
+dem Code, der die UNO-Schnittstelle zu
+der JAA darstellt.</p>
+            <h4>Dokumentendarstellung</h4>
+            <p>Der Hauptteil jedes Anwendungsfensters ist das
+Dokumentenfenster, in dem ein Dokument sichtbar gemacht wird.
+Das bedeutet, dass sowohl dieses Fenster als auch das sich darin
+befindliche Dokument, genauso wie die anderen
+GUI-Elemente von der Java Accessibility API dargestellt werden müssen.
+Dieser Abschnitt beinhaltet
+die Beschreibung solcher Darstellungen.</p>
+            <p>Bitte sehen Sie sich die
+            <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/docrep-guidelines.html"
+ title="Guidelines
+for document representation">Regeln der
+Dokumentendarstellung</a> an.
+Sie beschreiben alle Regeln, wie Dokumente dargestellt werden und sind
+unabhängig von der Anwendung,
+mit der ein Dokument erstellt wurde.</p>
+            <p> Unten finden Sie Links, in denen die Darstellung der
+Dokumente in den einzelnen Anwendungen beschrieben wird:
+            </p>
+            <ul>
+              <li><b>Writer</b><br>
+                <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/proposal-writer.html"
+ title="Proposal of the representation of writer documents">Vorschlag</a>
+darüber, wie Writer und Writer/Web zugänglich gemacht werden können.</li>
+              <li><b>Calc</b><br>
+                <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/proposal-calc.html"
+ title="Proposal of the representation of calc documents">Vorschlag</a>,
+wie Calc zugänglich gemacht werden kann.</li>
+              <li><b>Draw/Impress</b><br>
+                <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/proposal-impress.html"
+ title="Proposal of Draw/Impress
+       Accessibility Design">Vorschlag</a>,
+wie Draw und Impress zugänglich gemacht werden können.</li>
+              <li><b>Chart</b><br>
+                <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/proposal-chart.html"
+ title="Proposal of Chart
+       Accessibility Design">Vorschlag</a>,
+wie Chart zugänglich gemacht werden kann.</li>
+            </ul>
+            <p></p>
+            <p>Konkretere Dokumentationen können bei den
+vorgeschlagenen und/oder implementierten Diensten von
+            <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/apiref/drafts/com/sun/star/text/module-ix.html"
+ title="Services of the UAA implementation used by the Writer">Writer</a>,
+            <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/apiref/drafts/com/sun/star/sheet/module-ix.html"
+ title="Services of the UAA implementation used by the Calc">Calc</a>
+und <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/apiref/drafts/com/sun/star/drawing/module-ix.html"
+ title="Services of the UAA implementation used by Draw/Impress">Draw/Impress</a>
+gefunden werden.</p>
+            <p>Einzelheiten darüber, wie Sätze des AccessibleStateType
+(sogenannte State Sets) von
+den Dokumenten genutzt werden, können
+            <a href="http://ui.openoffice.org/accessibility/states.html"
+ title="Details of state sets used by documents">hier</a> gefunden
+werden.
+Beachten Sie, dass dies vom Rest der graphischen Benutzeroberfläche
+anders gehandhabt wird.</p>
+            <h4>Test und Fehlersuche</h4>
+Es gibt ein graphisches Testprogramm, die <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/AWB.html"
+ title="Description of the AWB test tool">Accessibility Work Bench</a>.
+Sie nutzt die
+UNO Accessibility API um die Zugänglichkeit eines laufenden Programms
+zu testen.
+Es ermöglicht den Entwicklern der UAA zu sehen, welche Informationen
+von außen zugänglich sind.
+            <h3>Einzelheiten der API-Unterstützung</h3>
+            <p>Dieser Abschnitt beschreibt die mehr technischen
+Einzelheiten der Unterstützung
+der Zugänglichkeits-API.</p>
+            <p>Die allgemeine Strategie wird sein, die Openoffice.org
+API durch eine Zugänglichkeits-Sektion
+zu erweitern. Diese Zugänglichkeits-API, die sich sehr nah an der Java-
+und der Gnome
+Zugänglichkeits-API orientieren wird, kann dann sehr schnell an diese
+beiden angebunden werden.</p>
+            <p>Die Tatsache, dass wir unsere eigene OpenOffice.org
+Zugänglichkeits-API als eine Art
+Vermittlungsinstanz zwischen der Büro- und der Zugänglichkeits-API, die
+ja von AT-Geräten
+gebraucht wird, nutzen, hat den Vorteil, dass wir auf einfache Art mehr
+als eine API
+unterstützen können und im Bezug auf zukünftige Änderungen in diesen
+APIs flexibel sind.</p>
+            <p>Wir werden die Tatsache, dass wir bereits über eine API
+verfügen, die uns Zugang
+zu allen Einzelheiten von Openoffice.org-Dokumenten bietet, ausnutzen.
+Dies erlaubt es uns,
+den gesamten Code, der die Openoffice.org Zugänglichkeits-API
+implementiert,
+an einem Ort zu sammeln. Dies ist um vieles besser, als sie an den
+verschiedensten Stellen
+bereits existierenden Codes einzubauen.
+            </p>
+            <p>Einzelheiten über die UAA und ihre Implementierung
+können
+            <a href="http://ui.openoffice.org/accessibility/unoapi.html"
+ title="Description of the UNO Accessibility API">hier</a> gefunden
+werden.</p>
+            <h3>Status</h3>
+            <p>Wir sind im Moment dabei, genaue Vorgaben dafür zu
+entwickeln, wie sowohl die Openoffice.org
+GUI als auch die Dokumente dargestellt werden sollen, damit mittels der
+Java/UNO Zugänglichkeits-API
+auf sie zugegriffen werden kann.</p>
+            <h3><a name="participation">Mitwirkung</a></h3>
+            <p>Viel von unserer Arbeit findet über unsere
+Mailing-Listen statt. Diese können durch
+einen Klick auf den "Mailing Lists" Link weiter oben in der
+Navigationsleiste betrachtet werden.
+Von dort aus kann man unsere Listen abonnieren und in den Archiven
+lesen. Die geeignete Mailing-Liste
+ist <b>dev@ui.openoffice.org</b>. Sie können
+            <a href="mailto:dev-subscribe@ui.openoffice.org"
+ title="Subscribe to the accessibility mailing list dev@ui.openoffice.org">abonnieren</a>,
+            <a href="mailto:dev-unsubscribe@ui.openoffice.org"
+ title="Unsubscribe from the
+accessibility mailing list dev@ui.openoffice.org">abmelden</a>
+und das Archiv der Zugänglichkeits - Mailingliste
+            <a href="http://ui.openoffice.org/ui-dev/"
+ title="Browse the
+archive of the accessibility mailing list
+dev@ui.openoffice.org">durchstöbern</a>.
+            </p>
+            <h3>Abkürzungen und Glossar</h3>
+            <a name="glossary"></a>
+            <dl>
+              <dt>API, Application Programmers Interface -
+Programmier-Schnittstelle
+für Anwendungen</dt>
+              <dt>AT, Assistive Technologie - Anwendungen und Geräte,
+die als alternative
+Ein- und Ausgabe-Geräte genutzt werden.</dt>
+              <dt>GUI, Graphical User Interface - Graphische
+Benutzerschnittstelle</dt>
+              <dt>JAA, Java Accessibility API - Java Zugänglichkeits
+API.
+Die Programier-Schnittstelle, die von Java genutzt wird, um den
+Programmierern Zugriff
+auf die Zugänglichkeitsinformationen der Java-Klassen und -Objekte zu
+geben.</dt>
+              <dt>MS-AA, Microsoft Accessibility API -
+Zugänglichkeits-API der Firma Microsoft</dt>
+              <dt>UAA, Uno Accessibility Interface -
+Zugänglichkeits-Schnittstelle,
+die von UNO genutzt wird, um Entwicklern Zugriff auf die
+Zugänglichkeits-API
+von Openoffice.org zu geben.</dt>
+              <dt>UI, User Interface</dt>
+              <dt>UNO, Universal Network Objects -
+UNO ist ein Komponeneten-Modell, das Interoperabilität zwischen
+verschiedenen
+Programmiersprachen, verschiedenen Objekt-Modellen, verschiedenen
+Computerarchitekturen
+und verschiedenen Prozessen bietet.</dt>
+            </dl>
+            <h3>Links</h3>
+            <h4>Allgemeines:</h4>
+            <ul>
+              <li>Die <a
+ href="http://www.eypd2003.org/eypd/eypd/index_de.html"
+ title="Offizielle Seite der EU zum internationalen Jahr der Behinderten 2003">
+offizielle Seite der EU zum internationalen Jahr der Behinderten 2003</a>
+              </li>
+              <li>Eine <a
+ href="http://www.bma.bund.de/index.cfm?C3D090A95A814B5DB11BE360801D010E"
+ title="Übersicht der deutschen Gesetze für Menschen mit Behinderungen">
+Übersicht der deutschen Gesetze für Menschen mit Behinderungen</a></li>
+              <li>Guter <a
+ href="http://www.integrationsnetz.de/laend_h.html"
+ title="Überblick über die Integrationsbemühungen der verschiedenen Bundesländer
+        der Bundesrepublik Deutschland">
+Überblick über die Integrationsbemühungen der verschiedenen
+Bundesländer im Bereich schulische Integration</a> und darüber hinaus
+noch eine Menge Hintergrundinfos und diverse Links - Tipp !!.</li>
+              <li>Eine <a href="http://www.kein-handicap.de"
+ title="Job-Suchmaschine für Menschen mit Behinderungen, die darüber hinaus noch eine Vielzahl weiterer Informationen rund um das Thema Behinderungen und Arbeitsleben bietet">
+Job-Suchmaschine für Menschen mit Behinderungen,</a> die darüber hinaus
+noch eine Vielzahl weiterer Informationen rund um das Thema
+Behinderungen und Arbeitsleben bietet.</li>
+              <li>Portal <a
+ href="http://www.wheel-it.de/portal/index.php"
+ title="Portal zu verschiedenen Fragestellungen und Angeboten für Menschen mit Behinderungen. So finden sich hier etwa Anbieter von Reisen für behinderte Menschen oder auch ein Gebrauchtmarkt für behindertengerechte Autos.">zu
+verschiedenen Fragestellungen und Angeboten für Menschen mit
+Behinderungen.</a> So finden sich hier etwa Anbieter von Reisen für
+behinderte Menschen oder auch ein Gebrauchtmarkt für
+behindertengerechte Autos.</li>
+              <li>Forum <a href="http://cebeef.com/"
+ title="Forum für Menschen mit Behinderungen mit Nachrichten, Infos, Diskussionsforum, Chat und vielem mehr für Behinderte Menschen, deren Familien &amp; Freunde">für
+Menschen mit Behinderungen.</a> Beinhaltet u.a.: Nachrichten, Infos,
+Diskussionsforum, Chat und vielem mehr für behinderte Menschen, deren
+Familien &amp; Freunde.</li>
+              <p> </p>
+            </ul>
+            <h4>Diverse Interessenverbände:</h4>
+            <h4>Gehörlose:</h4>
+            <li><a href="http://www.taubenschlag.de"
+ title="Portal für Gehörlose und Schwerhörige mit umfangreichen Infos">
+Taubenschlag </a> - Portal für Gehörlose und Schwerhörige mit
+umfangreichen Infos</li>
+            <p>
+            </p>
+            <li><a href="http://www.gehoerlosen-bund.de"
+ title="Seite des Interessensverbandes der Gehörlosen und anderer Hörgeschädigter in Deutschland">Gehoerlosen-Bund
+              </a> - Seite des Interessensverbandes der Gehörlosen und
+anderer Hörgeschädigter
+in Deutschland</li>
+            <p>
+            </p>
+            <h4>Körperbehinderte:</h4>
+            <li><a href="http://www.fgq.de"
+ title="Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten e.V. mit Sitz in Mölsheim">
+FGQ e.V.</a> - Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten e.V.</li>
+            <h4>Hilfsmittel:</h4>
+            <li><a href="http://www.educa.ch/dyn/9.asp?url=44906.htm"
+ title=" Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen">
+Schweizer Seite, die u.a. eine Vielzahl von Hilfsmitteln anbietet</a> -
+jedoch etwas kompliziert in der Navigation.</li>
+
+<li><a href="http://www.ipd-hannover.de/" title="Kommunikationssysteme f&uuml;r Sehgesch&auml;digte">Kommunikationssysteme f&uuml;r Sehgesch&auml;digte</a> - bieten einige gute Hilfsmittel f&uuml;r die Arbeit am Monitor.</li>
+            </li>
+            <br>
+            <h4>Programmiertechnisches:</h4>
+            <h4>APIs:</h4>
+            <li>UNO Accessibility API: <a
+ href="http://ui.openoffice.org/accessibility/unoapi.html"
+ title="Description of the UNO Accessibility API">http://ui.openoffice.org/accessibility/unoapi.html</a></li>
+            <li>Java Accessibility (version 1.4): <a
+ href="http://java.sun.com/j2se/1.4/docs/guide/access/"
+ title="Java Accessibility API, 1.4">http://java.sun.com/j2se/1.4/docs/guide/access/</a></li>
+            <li>The Gnome Accessibility Project: <a
+ href="http://developer.gnome.org/projects/gap/"
+ title="Gnome Accessibility API">http://developer.gnome.org/projects/gap/</a></li>
+            <h4>Richtlinien für die Erstellung öffentlich zugänglicher
+Dokumente</h4>
+            <h4>(teilweise in englischer Sprache):</h4>
+            <ul>
+              <li>Richtlinien des W3 Konsortiums: <a
+ href="http://www.w3.org/TR/WCAG20/"
+ title="Guidlines for writing accessible documents of the W3 Consortium">
+http://www.w3.org/TR/WCAG20/</a> </li>
+              <li>Seite von IBM, die sich mit HTML befasst: <a
+ href="http://www-3.ibm.com/able/accessweb.html"
+ title="IBM about writing accessible HTML documents">http://www-3.ibm.com/able/accessweb.html</a>
+              </li>
+              <li>'Bobby' ist ein Werkzeug für HTML-Autoren, das
+bereits existierende Seiten überprüfen kann: <a
+ href="http://www.cast.org/bobby"
+ title="Bobby: a tool for checking the accessibility of existing HTML pages">http://www.cast.org/bobby</a>
+              </li>
+            </ul>
+            <br>
+            <h5>Lob, Anregung und Kritik bitte an <a
+ href="mailto:openoffice.org@web.de">Andreas Hausmann</a></h5>
+
+     </div>
+    </td>
+   </tr>
+  </tbody></table>
+</td>
+</tr>
+</table>
+
+  </div>
+
+  <div id="footera">
+    <div id="poweredby">
+      <p><img src="/openofficeorg/images/feather-small.gif"/><br/>Powered by the Apache CMS.</p>
+    </div>
+    <div id="copyrighta">
+      <p>
+	Apache "OpenOffice.org" is an effort undergoing incubation at The Apache Software Foundation (ASF), sponsored by the Apache Incubator.
+	Incubation is required of all newly accepted projects until a further review indicates that the infrastructure, communications, and
+	decision making process	have stabilized in a manner consistent with other successful ASF projects. While incubation status is
+	not necessarily a reflection of the completeness or stability of the code, it does indicate that the project has
+	yet to be fully endorsed by the ASF.</p>
+      <p>
+	Copyright &copy; 2011 The Apache Software Foundation Licensed under the <a href="http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0">Apache License, Version 2.0</a>.
+	<a href="/openofficeorg/contact.html">Contact Us</a> |
+	<a href="/openofficeorg/terms.html">Terms of Use</a>
+	<br />Apache and the Apache feather logos are trademarks of The Apache Software Foundation.
+	<br />OpenOffice.org and the seagull logo are registered trademarks of The Apache Software Foundation.
+	<br />Other names appearing on the site may be trademarks of their respective owners.
+      </p>
+    </div>
+  </div>
+
+</body>
+</html>